Recht, Datenschutz, Compliance
Arbeitsrecht Niederlande: Das aktuelle Vertragsund Kündigungsrecht im Vogelflug
Zielgruppe:
Geschäftsführer/-innen und Personalverantwortliche
Ziele:
Im niederländischen Arbeitsrecht gibt es auch nach der großen Arbeitsrechtsreform 2015 immer wieder wichtige Änderungen. Sogelten beispielsweise seit dem 1. Januar 2020 neue Bestimmungen zur Befristung, zur Kündigung sowie zur Abfindung. Da die Niederlande ein wichtiger Handelspartner für die nordrhein-westfälischen Unternehmen, sind Kenntnisse des landesspezifischen Arbeitsrechts unerlässlich.
Inhalte:
Arbeitsvertrag in den Niederlanden
- Vertragliche Bestimmungen (z. B. Befristungen – Probezeit – Mindestlohn – Urlaub)
- Besonderheiten (z. B. Lohnfortzahlung bei Krankheit)
- Seit 01.08.2022: neue Verpflichtungen aufgrund der Umsetzung der EU Richtlinie für transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen
Beendigung von Arbeitsverträgen
- Kündigung
- Einvernehmliche Einigung
- Abfindungen
Kollektives Arbeitsrecht in den Niederlanden
- Verbindlichkeit von Tarifverträgen allgemein
- Besonderheiten bestimmter Tarifverträge (z. B. in den Bereichen Elektro, Metall und (Groß-) Handel)
- Verbindlichkeit von kollektiven Pensionsregelungen
Technische Vorraussetzungen
Für die Teilnahme sind ein PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang, Audio, ggf. Kamera und Headset erforderlich