Seminare

Recht, Datenschutz, Compliance

Recht, Datenschutz, Compliance

Das österreichische Arbeitsrecht und seine Kollektivverträge für den betrieblichen und grenzüberschreitenden Alltag unter Berücksichtigung der EU-Entsende-Richtlinie

Zielgruppe:

Geschäftsführer/-innen, Personalleiter/-innen sowie Fach- und Führungskräfte aus dem Personalmanagement

Ziele:

Geschäftsführer, Personalverantwortliche und Führungskräfte bekommen online einen aktuellen Überblick über die Besonderheiten des österreichischen Arbeitsrechts.
Der Referent Mag. iur. Thomas Stegmüller, Wirtschaftskammer Österreich/Wien, wird in drei Blöcken à 90 Minuten folgende Themen vorstellen: Österreichisches Individualarbeitsrecht und Darstellung der wichtigsten Unterschiede zum dt. Arbeitsrecht, Kollektives Arbeitsrecht in Österreich mit Schwerpunkt „Kollektivvertragsrecht und Das österreichische Lohn- und Sozialdumping- Bekämpfungsgesetz (LSD-BG) als Umsetzung der EU-Entsende-Richtlinie – Vorgangsweise bei Entsendungen & Dienstreisen nach Österreich.

Inhalte:

Block 1:

Österreichisches Individualarbeitsrecht; Darstellung derwichtigsten Unterschiede zum dt. Arbeitsrecht: Der Stufenbau der Rechtsordnung im österreichischen Arbeitsrecht + sog. „Günstigkeitsprinzip“ – Rechtswirkungen arbeitsrechtlicher Bestimmungen in Österreich – Unterscheidung Arbeiter/ Angestellte – Entgeltpflicht u. –gestaltungsformen im österreichischen Arbeitsrecht + entgeltpflichtige Nichtleistungszeiten – Arbeitszeit/Arbeitszeitschutz – Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Block 2:

Kollektives Arbeitsrecht in Österreich: Schwerpunkt „Kollektivvertragsrecht“

Block 3:

Das österreichische Lohn- und Sozialdumping- Bekämpfungsgesetz (LSD-BG) als Umsetzung der EU-Entsende- Richtlinie – Vorgangsweise bei Entsendungen & Dienstreisen nach Österreich

Technische Voraussetzungen:

Für die Teilnahme sind ein PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang, Audio, ggf. Kamera und Headset erforderlich