Berufsausbildung
Medienkompetenz, -Pädagogik & Cybermobbing
Zielgruppe:
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, pädagogisches Personal, Ausbilder und alle Interessierten am Thema Medienpädagogik, Medienkompetenz und Cybermobbing
Ziele:
Dieses Online-Seminar wird den Teilnehmern einen Überblick über die Themenfelder der Medienpädagogik, Medienkompetenz und Cybermobbing im Hinblick auf Jugendliche geben. Dabei werden die Aufgaben und Ziele der Medienpädagogik beleuchtet und die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Jugendlichen aus pädagogischer Sicht erarbeitet. Darüber hinaus wird ein Überblick gegeben, was genau (Cyber)Mobbing ist und welche Formen es gibt. Darüber hinaus werden die Dynamiken und Auswirkungen betrachtet. Der inhaltliche Schwerpunkt wird auf möglichen Präventions- und Interventionsmaßnahmen liegen. Zum Abschluss werden rechtliche Hinweise aufgezeigt.
Inhalte:
- Mediennutzung heute bei Jugendlichen
- Aufgaben und Ziele der Medienpädagogik
- Medienkompetenz und Neue Medien
- Medien als Ressource für die pädagogische Arbeit
- Medienauswirkungen als pädagogische Herausforderung
- Begriffsklärung: was ist Mobbing? Und was nicht? Was ist Cybermobbing?
- Formen und Dynamik von (Cyber)mobbing
- Möglichkeiten der Prävention und Intervention
- Pädagogisches Handeln
- rechtliche Hinweise
Methoden:
Systematische Wissensvermittlung, Fallbeispiele, Reflexions- und Transferübungen