Digitalisierung
Professionalisierung von E-Learning-Angeboten durch selbst produzierte Lehrvideos
Zielgruppe:
Pädagogen/-innen und Dozenten/-innen
Ziele:
Die diesjährige E-Learning-Reihe soll die Teilnehmenden dabei unterstützen, technische und didaktische Kompetenzen zu erlangen, um ihre individuellen Lernmaterialien in Form von kurzen Lehr- und Lernvideos aufzubereiten. Dabei wird auf das mobile Filmstudio des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft e.V. zurückgegriffen. In Modul I werden den Teilnehmenden die methodischen und didaktischen Grundlagen des videobasierten Lernens vermittelt. Dies beinhaltet ebenfalls die Erarbeitung von Drehbüchern mit anschließenden Probeaufnahmen. In Modul II erfolgt die Videoerstellung unter professioneller Anleitung der Seminarreferenten. Die Teilnehmenden lernen sich frei vor der Kamera zu bewegen und verbessern ihre rhetorischen Kompetenzen bei Audio- und Videoaufnahmen. Die Präsentation der erstellten Videos erfolgt in Modul III. Darüber hinaus wird vermittelt, wie man professionelle Lehrvideos auch mit frei zugänglichen Tools erstellen kann.
Für diese Workshop-Reihe sind drei Präsenztage (Modul I: Gesamtgruppe) zu Beginn, ein eintägiger Drehtag (Modul II: Kleingruppen) sowie ein Abschlusstag (Modul III: Gesamtgruppe) in Präsenz vorgesehen.
Bemerkung: Im Hinblick auf die Teilnehmenden wäre es wünschenswert, wenn bereits erste Erfahrungen im Umgang mit Online-Plattformen gesammelt wurden.
Termine (alle Module finden in Präsenz in Bad Nauheim statt):
Modul I: 30.05. – 01.06.2023
Modul II: 26./27./28. oder 29.06.2023
Modul III: 07.07.2023
