Berufsausbildung ‐ Auszubildende
Selbstmanagement in der Ausbildung
Zielgruppe:
Auszubildende und junge Mitarbeitende
Ziele:
Freizeit, Sport, Freunde, Ausbildung, Lernen, neue Kontakte herstellen und sich im neuen Umfeld integrieren – das sind alles Dinge, die Auszubildende im Rahmen der Ausbildung mindestens unter einen Hut bringen wollen. Dafür ist es erforderlich, mit der gegebenen Zeit sinnvoll umzugehen, die eigenen Bedürfnisse und auch die Anforderungen von außen zu erkennen, darauf einzugehen und damit umzugehen. Gleichzeitig wird es immer wieder erforderlich sein, Gespräche in einer Art und Weise zu führen, die aus der Schule nicht bekannt sind. Damit das gut gelingt und die Auszubildenden ihre Ausbildung erfolgreich absolvieren können, bietet das Seminar den Raum, Methoden des Zeit- und Selbstmanagements, der Eigenorganisation sowie Besprechungskompetenzen zu erarbeiten.
Inhalte:
- Setzen SMARTer Ziele
- Elemente der Eigenorganisation bzw. des Selbstmanagements
- ALPEN-Methode
- Eisenhower-Methode
- Umgang mit positivem und negativem Stress
- Strukturierungsprinzipien
- Setzen von Prioritäten
- Gesprächsvorbereitung
- Genügend Zeit für Battlefield, WhatsApp & Co. während der Ausbildung
Methoden:
Systematische Wissensvermittlung im Lehrgespräch, Fallbeispiele, Übungen und Rollensimulationen, Reflexion und Diskussion im Plenum