Seminare

Projektmanagement

Projektmanagement

Visuelles Power-Up: Erfolgreiche Projektvisualisierung leicht gemacht!

Zielgruppe: 

Projektleiter/-innen (mit und ohne Vorgesetztenfunktion), Projektmitarbeitende, interessierte Fach- und Führungskräfte

Ziele: 

In der Projektarbeit werden zunehmend Visualisierungstechniken eingesetzt, um komplexe Informationen verständlich und ansprechend darzustellen. Visualisierungen ermöglichen es, Daten, Zusammenhänge, Prozesse und Ergebnisse auf einen Blick zu erfassen und zu kommunizieren. Visualisierung ist ein hilfreiches Mittel, wenn es darum geht, Menschen zu inspirieren und sie zu motivieren, Veränderungen mitzugestalten, Visionen zu entwickeln und Projektziele zu erreichen.

  • Sie lernen das ABC der Bildsprache kennen und erfahren, wie Sie mit den Grundformen Kreis, Viereck, Dreieck, Linie und Punkt, einfache Bilder und Symbole kreieren können
  • Sie entwickeln Piktogramme für Ihre Projektarbeit
  • Sie trainieren und verbessern Ihr Schriftbild auf Flipcharts und Pinnwänden und erfahren, wie Sie passende Symbole mit dem Text in Beziehung setzen
  • Sie erstellen pfiffige Flipchart- und Pinnwand-Präsentationen sowie überzeugende Eye-Catcher und wecken damit die Aufmerksamkeit und das Interesse Ihrer Projekt-Stakeholder
  • Sie lernen, wie Sie Ihre Projektmanagementprozesse visuell gestalten, z. B. in Form einer Projekt-Roadmap
  • Sie lernen, wie Sie die Geschichte Ihres Projektes beschreiben und mit visuellen Elementen untermauern können (Storypainting)

Inhalte: 

  • Materialkunde: Einsatz verschiedener Materialien, Stifte und Farben
  • Das ABC der Bildsprache: Mit den visuellen Grundformen Bilder und Symbole kreieren
  • Entwicklung von Projektpiktogrammen zum individuellen Einsatz in der Projektarbeit
  • Schriftarten ausprobieren und mit Symbolen in Beziehung setzen
  • Flipchart-/Pinnwand-Präsentationen konzipieren und erstellen
  • Einfache Kugel- und Strichmännchen zeichnen und Gesichter mit wenigen Strichen auf das Papier bringen
  • Projekt-Roadmaps konzipieren und in Form von Metaphern verbildlichen (z. B. Seefahrt, Bergbesteigung etc.)
  • Die „Story“ des Projekts beschreiben und visualisieren (Storypainting

Methoden: 

Praxisinput, Gruppen- und Einzelarbeiten, Präsentationen, Erfahrungsaustausch