Anmeldeformular Ansprechpartner Anrede*HerrFrauDivers Firmendaten Rechnungsadresse Teilnehmer Ansprechpartner ist Teilnehmer Anrede*HerrFrauDivers Seminar Achtsamkeit und wertschätzende Kommunikation – Grundlagen emotionaler Kompetenz und gesunder HochleistungAgile FührungAgile Führung in einer digitalen Welt - Schneller, dynamischer, responsiverAgile Führung in einer digitalen Welt - Schneller, dynamischer, responsiver (ONLINE)Agile Office-Organisation 4.0Agile Office-Organisation 4.0 - Steigern Sie die Produktivität und die Effizienz in Ihrem OfficeAgiles Mindset - Tools und PraktikenAgiles Mindset: Training für einen besseren Umgang mit Komplexität, Unsicherheiten und wechselnden Rahmenbedingungen im Job Modul I und IIAgiles ProjektmanagementAlt und jung - Wie Führungskräfte den Generationenmix managenArbeits- und Gesundheitsschutz als Treiber für Mitarbeitergesundheit und ArbeitseffizienzArbeitsrecht Frankreich: Einstellung und Entlassung von Mitarbeitern nach den letzten Reformen rechtssicher gestaltenArbeitsrecht Frankreich: Einstellung und Entlassung von Mitarbeitern nach den letzten Reformen rechtssicher gestalten (Online-Seminar)Arbeitsrecht für das Personalwesen und Führungskräfte I – Grundlagen des ArbeitsvertragesArbeitsrecht für das Personalwesen und Führungskräfte II - Arbeitsgesetze in der täglichen PraxisArbeitsrecht für das Personalwesen und Führungskräfte III - Das BetriebsverfassungsgesetzArbeitsrecht für den Betriebsrat I - Grundlagen des BetrVG, Rechte und Pflichten der Mitglieder im BetriebsratArbeitsrecht für den Betriebsrat II - Organisation und Amtsführung des BetriebsratsArbeitsrecht für den Betriebsrat III - Grundlagen des Arbeitsrechts und des ArbeitsvertragsArbeitsrecht für den Betriebsrat IV - Arbeitsgesetze im betrieblichen AlltagArbeitsrecht Großbritannien: Beschäftigung von Mitarbeitern in Großbritannien – das Arbeitsverhältnis in der Praxis (Online-Seminar)Arbeitsrecht Niederlande: Das aktuelle Vertrags- und Kündigungsrecht im VogelflugArgumentations- und Überzeugungstechniken - Die eigene Position klar und überzeugend kommunizierenAusbilder 2022 – Wie ticken Azubis heute?Ausbilder/-in 2022 - Wie ticken Azubis heute? (ONLINE)Betriebliches Eingliederungsmanagement - Mitarbeitende erfolgreich in ihrem Leistungsvermögen unterstützenBetriebliches Gesundheitsmanagement – Effiziente Unterstützung von Personaleinsatz und OrganisationsentwicklungBetriebsbedingte Trennungsgespräche sicher und fair führenBetriebsratsarbeit 4.0: Digitalisierung und BetriebsverfassungsgesetzBetriebsratswahl 2022 - Vorbereitung und Durchführung (Normales Verfahren)Betriebsratswahl 2022 - Vorbereitung und Durchführung (Vereinfachtes Verfahren)Betriebswirtschaft für Techniker und IngenieureBusiness Simulation Primaplan® – Mit Managern auf Augenhöhe argumentierenBWL Auffrischung für Fach- und FührungskräfteCHANGE: Für Veränderungen bereit seinCoaching und Lernberatung in der AusbildungCrashkurs Betriebsverfassungsgesetz für das Personalwesen und FührungskräfteDas Betriebsrätemodernisierungsgesetz - Vergleich der bisherigen und der neuen RechtslageDas chinesische Arbeitsrecht für Fach- und Führungskräfte (Online-Seminar)Das österreichische Arbeitsrecht und seine Kollektivverträge für den betrieblichen und grenzüberschreitenden Alltag unter Berücksichtigung der EU-Entsende-Richtlinie (Online-Seminar)Datenschutz 4.0: Anpassungsbedarf des betrieblichen DatenschutzkonzeptsDatenschutz und Mobiles ArbeitenDatenschutz und Mobiles Arbeiten (ONLINE)Den Teamgeist wecken - Teams zur Selbstverantwortung führenDer neue Methoden-Mix für mehr Abwechslung in der BerufsausbildungDie erfolgreiche Besprechung - Meetings effektiv durchführen (ONLINE)Die erfolgreiche Besprechung - Meetings effektiv durchführen und pünktlich beendenDie Führungskraft als CoachDigitale Kommunikationstools professionell nutzen - PraxistrainingDigitale Kommunikationstools professionell nutzen - Praxistraining (ONLINE)Digitale Teamarbeit – Kollaborationstools effektiv nutzenDigitalisierung 5.0 Personal – Alles beginnt mit der PersonalakteDigitalisierung im Office - Optimale Arbeitsorganisation mit Outlook und OneNoteDigitalisierung im Office - Optimale Arbeitsorganisation mit Outlook und OneNoteDigitalisierung KompaktDigitalisierung Kompakt (ONLINE)Durchsetzungsstrategien im Office - Mit Charme und Nachdruck zum ZielEffektive Führung heterogener Teams: das Erfolgspotential von Diversity nutzenEffizient schreiben - Wie man schnell gute Texte produziertEffizient schreiben - Wie man schnell gute Texte produziertEffizientes Planen und Arbeiten - Methoden strukturierter Problembearbeitung und PlanungEine gesunde Belegschaft ist Erfolgsfaktor Nummer 1Einführung in das GewerberechtEinführung von KI und Change ManagementEinstieg in das Rechnungswesen I - Bilanzen lesen, verstehen und mit Kennzahlen analysierenEinstieg in das Rechnungswesen II - Kostenrechnung, Kalkulation und operatives ControllingEinstieg in das Rechnungswesen II: Kostenrechnung, Kalkulation und operatives Controlling (ONLINE)Einstieg ins Rechnungswesen I: Bilanzen lesen, verstehen und mit Kennzahlen analysieren (ONLINE)Emotionale IntelligenzEmotionale Intelligenz (ONLINE)Energie im eigenen Unternehmen managenEnglisch für Vertrieb und EinkaufEntdeckung der Vielfalt – Diversity Management für die Zusammenarbeit in vielfältigen TeamsErfolgreich Inhalte online präsentierenErfolgreich Verkaufen mit Herz und Hirn - Refresher für VerkaufsprofisErfolgreiche Online-Gespräche führenErnährung, Bewegung, Mentale Stärke – Gesundheit im Joballtag gewährleisten (ONLINE)Ertragskundschaft aufbauen - VertriebsaktivierungFeedback und Kritik klar und strukturiert geben (ONLINE)Feedback und Kritik klar, strukturiert und gekonnt äußern und souverän annehmenFörder-, Qualifizierungs- und Beurteilungsgespräche mit Auszubildenden führenFörder-, Qualifizierungs- und Beurteilungsgespräche mit Auszubildenden führenFühren in der Krise – Werte und Entscheidungen in schwierigen SituationenFührung KompaktFührung virtueller TeamsFührung virtueller Teams Modul IFührung virtueller Teams Modul IIFührungskompetenz - Im Dialog mit Mitarbeitenden, Kunden/-innen, und Kollegen/-innenFührungskräfte als Treiber - Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten in 4.0-VeränderungsprozessenFührungskräfte als Treiber - Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten in 4.0-Veränderungsprozessen (ONLINE)Gedächtnistraining: Effektives Merken mit Raffinesse (ONLINE)Gehirngerechtes Kommunizieren und Verkaufen - Die Aufmerksamkeit des Gegenübers gezielt lenkenGespräche mit Mitarbeitenden sicher und wertschätzend führenGesprächsführung in herausfordernden MitarbeitergesprächenGesundheitscoaching im verarbeitenden GewerbeGesundheitscoaching im verarbeitenden Gewerbe - Gesund trotz hoher Arbeitsbelastung (ONLINE)Grundlagen der PersonalentwicklungGrundlagen der praktischen Personalarbeit - Professionelles RecruitingGrundlagen des Controllings - Basiswissen, Instrumente, TrendsGrundlagen des DatenschutzesGuter Draht zu Kundschaft und Kollegium - Telefontraining für AuszubildendeGuter Draht zu Kundschaft und Kollegium - Telefontraining für AuszubildendeHochleistungssport: Führungskraft - Entlastung und neue Energie durch wertschätzende (Selbst-)FührungHochleistungssport: Führungskraft - Entlastung und neue Energie durch wertschätzende (Selbstführung) ONLINEHR 4.0 - Die Personalentwicklung der ZukunftIch in der digitalen Transformation - Wie steht es um meine Zukunftsfitness? (ONLINE)Ich in der digitalen Transformation – Wie steht es um meine Zukunftsfitness?Ideenmanagement (IDM) als InnovationsmethodeInnovationsmanagementInteraktive Gestaltung von E-Learning-Angeboten mithilfe von Freeware-ToolsInterkulturelle Kompetenz stärken - Working across culturesInvestitionen beurteilenInvestitionen beurteilen (ONLINE)IT- Sicherheit 4.0 Schutz unternehmerischer RessourcenJugend- und Auszubildendenvertretung (Grundlagenseminar)Keine langweiligen E-Mails und Geschäftsbriefe mehr - Zeitgemäß und kundenorientiert formulierenKey Account ManagementKey Aspects of Employment & Labour Law in GermanyKey Success Faktoren in einer digitalen Welt: Kreativität, Agilität und Künstliche IntelligenzKey Success Faktoren in einer digitalen Welt: Kreativität, Agilität und Künstliche Intelligenz (ONLINE)KI und Robotik (ONLINE)Kommunikation KompaktKommunikation KompaktKomplexe Sachverhalte einfach formulierenKonfliktmoderation für FührungskräfteKonstruktive Zusammenarbeit mit dem BetriebsratKrankheit oder Behinderung? Bin trotzdem fit genug!KreativitätstechnikenKritik einfach ansprechen und konstruktiv formulierenKritik einfach ansprechen und konstruktiv formulierenKundengespräche professionell führen - PraxistrainingLaterale Führung - Führung ohne VorgesetztenfunktionLaterale Führung - Führung ohne Vorgesetztenfunktion (ONLINE)Mediationskompetenz für den beruflichen AlltagMentale Stärke: Wie Sie Leistung zeigen, wenn es darauf ankommt - Profitieren Sie vom Spitzensport (ONLINE)Mentale Stärke: Wie Sie Leistung zeigen, wenn es darauf ankommt - Profitieren Sie vom Spitzensport!Mit "Design Thinking" Innovationen anschieben (ONLINE)Mit „Design Thinking“ Innovationen anschiebenMit dem agilen Effectuation-Ansatz innovativ und handlungsfähig bleibenMit dem agilen Effectuation-Ansatz innovativ und handlungsfähig bleiben - Modul IMit dem agilen Effectuation-Ansatz innovativ und handlungsfähig bleiben - Modul IIMitarbeiter/-innen führen in Projekten - Auch ohne hierarchische MachtMitarbeitergespräche auf den Punkt bringen -Zielvereinbarung, Beurteilung, Feedback- und KritikgesprächeModerne Businessetikette - Professionelle SelbstpräsentationModerne Businessetikette - Professionelle Selbstpräsentation (ONLINE)Moderne E-Mails und Geschäftsbriefe 2022 - effizient, aussagekräftig und kompetentModerne Führung - Wertschöpfung durch WertschätzungModerne Geschäftskorrespondenz – SchreibtrainingNachhaltig handeln und Corporate Social Responsibility leben - Im Unternehmen und privatNachhaltig handeln und Corporate Social Responsibility leben – im Unternehmen und privatNachhaltigkeit - Wie PersonalerInnen und Ausbildende sie strategisch angehenNachhaltigkeitsbericht - Warum und wie es gehtNeu im Vertrieb - Toolbox für VerkaufstalenteNeuerungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht 2022New Work - Neue Arbeit - Modul INew Work - Neue Arbeit - Modul IINew Work - Neue Arbeit - Modul IIINew Work – neue ArbeitNur die Ruhe - Kommunikative Herausforderungen wirksam lösenOnline-Inhalte erfolgreich präsentierenOnline-Tools in der BerufsausbildungOnline-Tools in der Berufsausbildung (ONLINE)Operatives Vertriebscontrolling - Das Instrument der „Absatz- und Marktsegmentergebnisrechnung“Outdoortraining – Persönliche und soziale Kompetenzen trainierenPädagogisch-didaktische Konzeptgestaltung von Online-Lehrveranstaltungen (Ausbilder/-innen, Meister/-innen)Pädagogisch-didaktische Konzeptgestaltung von Online-Lehrveranstaltungen (Dozenten/-innen)Pädagogisch-didaktische Konzeptgestaltung von Online-Lehrveranstaltungen (Pädagogen/-innen)Perfekte Team-AssistenzPersönlichkeit und Mitarbeiterführung - Mein Profil als FührungskraftPräsentationstraining für AuszubildendePräsentationstraining für Auszubildende (ONLINE)Präsentieren auf EnglischPräsentieren auf EnglischPräsentorik-Training:<br>Überzeugend präsentieren und Botschaften<br>souverän vermittelnPraxis der Betriebsratsarbeit - Grundlagenwissen für die Betriebsratsarbeit (Basis-Seminar)Praxis der Betriebsratsarbeit - Recht, Arbeitstechniken (Aufbaustufe)Praxis der Entgeltabrechnung (Aufbaustufe)Praxis der Entgeltabrechnung (Basis-Seminar)Praxistraining ArbeitszeugnissePreisverhandlungsmanagement - Preisvorstellungen erfolgreich durchsetzenPrinzip Gesundheitsförderung – Grundlage organisationaler ResilienzProbleme und Denkblockaden lösen mit der 8D MethodeProfessionell telefonieren - Gezielte und effizente GesprächsführungProfessionell telefonieren - Gezielte und effiziente GesprächsführungProfessionelle Telefon- und Videokonferenzen - Modul I & IIProfessionelle Telefon- und Videokonferenzen - Modul IIProjektleitung 4.0: Wie gelingt Projektführung in digitalen TransformationsprojektenProjektmanagement - Projektmethoden (Basis-Seminar)Projektmanagement (Aufbaustufe)Projektmanagement/Projektcontrolling - Effiziente Projektstrategie und ErfolgskontrolleProjektmarketing - Visuelle Kommunikation mit dem ProjektteamQualifizierung zum "Betrieblichen Gesundheitslotsen"Qualifizierung zum/zur „Betrieblichen psychologischen Erstbetreuer/-in“Qualifizierung zum/zur betrieblichen Gesundheitsmanager/-inRecht in der AusbildungspraxisRecht in der Ausbildungspraxis für FortgeschritteneRemote Führen – Erfolgreiches Führen auf DistanzResilienz - Die psychische Widerstandskraft stärkenResilienz – Wie Sie die individuelle Widerstandskraft stärkenResilienz und Stressmanagement Modul IResilienz und Stressmanagement Modul I & IIRhetorik im betrieblichen Alltag - überzeugend präsentieren, effektiv kommunizieren (Intensiv-Seminar)Schnelle Hilfe zur Stressreduktion und bei Leistungsblockaden im Job – Mit `EFT´ die persönliche Balance haltenSchwierige Gespräche führen - Gesprächsstrategien und rechtssichere Kommunikation für das PersonalwesenSelbstbewusstes und souveränes Auftreten im beruflichen AlltagSelbstführung in einer immer schneller werdenden (Arbeits-) Welt - Kräfte erhalten und Leistung steigern (ONLINE)Selbstführung in einer immer schneller werdenden (Arbeits-)Welt – Kräfte erhalten und Leistung steigernSelbstmanagement in der AusbildungSelbstmanagement in der AusbildungSelbstmanagement in der Gesundheitsförderung (ONLINE)Selbstmanagement in der Gesundheitsförderung für FührungskräfteServiceorientierte Kommunikation mit englischsprachigen GeschäftskontaktenShopfloor-Management: Grundlagen und praktische AnwendungShopfloor-Management: Grundlagen und praktische Anwendung (ONLINE)Sicherung des Lernerfolges in schwierigen AusbildungssituationenSo gelingt die virtuelle ZusammenarbeitSo gelingt die virtuelle Zusammenarbeit (Modul II)Sozialpädagogische Woche - Persönliche und berufliche Lebensplanung für AuszubildendeStarke Stimme - Starke WirkungSteuern mit KennzahlenSteuern mit Kennzahlen (ONLINE)Stolperfallen der Kommunikation klug begegnenStrategien zur FehlzeitenreduzierungStrategien zur Fehlzeitenreduzierung (ONLINE)Systematische Kompetenzentwicklung im UnternehmenTalentmanagement für den Mittelstand - Potenziale erkennen, fördern und bindenTalentmanagement für den Mittelstand - Potenziale erkennen, fördern und binden (ONLINE)Team 4.0 - Barrieren abbauen und erfolgreich arbeiten (ONLINE)Team 4.0 – Barrieren abbauen und erfolgreich arbeitenTeamleiter und Meister - Arbeitsrechtliche GrundlagenTeamleiter und Meister - Führungsrolle und Führungsinstrumente (Modul 1)Teamleiter und Meister - Kommunikation und Mitarbeitergespräche (Modul 2)Teamleiter und Meister - Motivation, Konfliktbewältigung und Selbstmanagement (Modul 3)Teamleiter und Meister – Betriebswirtschaft/ControllingTesteintragUmgangsformen für Auszubildende – Engagiert und souverän im BerufslebenUpdate Arbeitsrecht für das Personalwesen und FührungskräfteUpdate Arbeitsrecht für den BetriebsratVergaberecht – Sich erfolgreich an öffentlichen Ausschreibungen beteiligenVerhandeln auf EnglischVerhandeln und überzeugenVerhandlungstraining für den EinkaufVerhandlungstraining für den EinkaufVerhandlungstraining für den Einkauf (ONLINE)VertragsrechtVertragsrechtVertrieb für Profis - Verkaufen unter PreisdruckVielfalt siegt! Mitarbeitende rekrutieren und binden in Zeiten von Arbeit 4.0Virtuelle Führung - kulturelle Vielfalt in der Fernbeziehung erfolgreich managenVisualize your Project - Kreativ in der Ideenphase und überzeugend durch visuelle KommunikationVisualize your Project - Kreativ in der Ideenphase und überzeugend durch visuelle Kommunikation (ONLINE)Visuelle Projektbegleitung - den Projektprozess vom Start bis zum Abschluss visuell gestaltenVom Kollegen zum Vorgesetzten - Arbeitsrecht für den FührungskräftenachwuchsVom Kollegen zum Vorgesetzten - Führung, Kommunikation und Persönlichkeit (Modul 2)Vom Kollegen zum Vorgesetzten - Führung, Kommunikation und Persönlichkeit (Modul II) ONLINEVom Kollegen zum Vorgesetzten - Gesprächsführung und Konfliktbewältigung (Modul 3)Vom Kollegen zum Vorgesetzten - Gesprächsführung und Konfliktbewältigung (Modul III) ONLINEVom Kollegen zum Vorgesetzten - Reflexion der neuen Rolle als Vorgesetzter (Modul 1)Vom Kollegen zum Vorgesetzten - Reflexion der neuen Rolle als Vorgesetzter (Modul I) ONLINEVom Kollegen zum Vorgesetzten - Teamführung und der Umgang mit Veränderungen (Modul 4)Vom Kollegen zum Vorgesetzten - Teamführung und der Umgang mit Veränderungen (Modul IV) ONLINEVom Kollegen zum Vorgesetzten – Kollegiale Online-BeratungVon der Kollegin zur Vorgesetzten - Frauen in FührungVorarbeiter und Schichtführer - Führen in besonderen Situationen (Modul 3)Vorarbeiter und Schichtführer - Führungsverhalten (Modul 2)Vorarbeiter und Schichtführer - Grundlagen der Mitarbeiterführung (Modul 1)Vorarbeiter und Schichtführer - ProblemlöseworkshopWenn die Fetzen fliegen - Konflikte erkennen, analysieren und lösenWerkstatt PersonalentwicklungWertstromanalyse 4.0 - Decken Sie digitale und reale Verschwendung in Ihrem Unternehmen auf!Wie kündige ich ein Arbeitsverhältnis - Ermahnung, Abmahnung, KündigungWie lerne ich digitalWie Sie mit Hilfe der Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen reduzierenWillkommen zurück - wertschätzende Gespräche nach Abwesenheit führenWirksam abgrenzen und fokussieren - in der Rolle als FührungskraftWirtschaftsausschuss für den Betriebsrat I – Der leichte Einstieg in den WirtschaftsausschussWirtschaftsausschuss für den Betriebsrat II - Betriebswirtschaftliche GrundlagenZeit- und SelbstmanagementZeit- und Selbstmanagement (ONLINE) Datum* Mit der Zusendung eines Newsletters mit interessanten Informationen zu Weiterbildungsangeboten des Bildungshauses an meine E-Mail-Adresse bin ich einverstanden. Ich habe die Datenschutzbestimmung gelesen.