Aktuelles

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie ab 01.11.2023 in Vollzeit als „BERATER/-IN UNTERNEHMENSSERVICE“ (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Beratung und Durchführung von Weiterbildungs- und Organisationsentwicklungsprojekten
  • Betreuung und Beratung unseres Kundenstamms und Neukundenakquise
  • Entwicklung von Beratungs- und Trainingskonzeptionen
  • Planung und Durchführung von Seminaren und Workshops
  • Entwicklung digitaler Weiterbildungsangebote für Unternehmen
  • Beratung und Begleitung von Unternehmen bei Change-Prozessen

Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier!

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an folgende Kontaktdaten:

René Marc
Leiter Bildungshaus
r.marc@bhbn.de

NEUE Sonderseminarreihe „New Work“

Digitalisierung und gesellschaftspolitische Veränderungen unterwerfen das Verständnis von Arbeit einem tiefen Wandel. Unsere Sonderseminarreihe „New Work“ nimmt diese bedeutende Dynamik auf und erkundet mit Ihnen die daraus resultierenden Herausforderungen für Mensch und Unternehmen. Im ersten Modul, einem zweitägigen Präsenzseminar, beschäftigen Sie sich unter anderem mit den folgenden Fragen: Wie bewegen Sie sich im Spannungsfeld zwischen Wandel und unternehmerischer Identität? Wie finden und binden Sie Talente? Wie etablieren Sie neue Organisations- und Führungsmodelle?

Modul zwei findet online statt und bietet Ihnen einen Speaker-Input vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation zum Thema „Moderne Büro- und Raumnutzungskonzepte“.

Energieeinsparungen reduzieren Kosten und Klimabelastung. Im dritten Modul (online) zeigen wir Ihnen die Grundlagen des betrieblichen Energiemanagements. Das Prinzip lautet: „You can’t manage what you don’t measure“. Die lokale Ermittlung des Energiebedarfs von Prozessen und Systemen ist also unverzichtbar, denn nur so kann festgestellt werden, wo in Ihrem Unternehmen sinnvoll Energie eingespart werden kann.

Weitere Informationen zu den Seminarinhalten, Terminen der Module und zur Anmeldung finden Sie hier!

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Seminarkoordinator gerne zur Verfügung.

Kontaktdaten:
Niklas Appel
Tel.: 06032 – 948 – 750
E-Mail: n.appel@bhbn.de

NEUE Filmreihe: Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen wird immer wichtiger und zunehmend verpflichtend. Es kostet aber nicht nur Zeit und Geld, sondern bietet auch die Chance Wettbewerbsvorteile zu erlangen und sich am Markt als nachhaltiges Unternehmen erfolgreich zu positionieren. In unserer neuen sechsteiligen Kurzfilmreihe mit Frau Prof. Dr. von Ahsen von der TU Darmstadt erhalten Sie Anhaltspunkte, wie Unternehmen neue Herausforderungen sowie Regularien bewältigen und insbesondere die Nachhaltigkeitsberichterstattung systematisch angehen können.

Den Trailer zur Filmreihe finden Sie hier!

Themen der 6 Kurzfilme:

Film  1: Motivation und Einführung – Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft
Film  2: Klimamanagement: Wie können Unternehmen ihre Treibhausgas-Emissionen reduzieren?
Film  3: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Grundlagen, Chancen und Herausforderungen für Unternehmen
Film  4: Welche Chancen bieten Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Film  5: EU-Taxonomie: Bewertung der Nachhaltigkeit von Unternehmen
Film  6: Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Bedeutung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Verfügbarkeit:

Alle 6 Filme sind einzeln sowie vergünstigt als Gesamtpaket buchbar und je nach Bedarf (un-)befristet abrufbar. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt Filmreihe auf unserer Startseite.

Kontaktdaten:
Niklas Appel
Tel.: 06032 – 948 – 750
E-Mail: n.appel@bhbn.de

Kostenfreier E-Learning-Workshop: Gefördert aus Mitteln des Landes Hessen

Die diesjährige E-Learning-Reihe „Professionalisierung von E-Learning-Angeboten durch selbst produzierte Lehrvideos“ soll die Teilnehmenden dabei unterstützen, technische und didaktische Kompetenzen zu erlangen, um ihre individuellen Lernmaterialien in Form von kurzen Lehr- und Lernvideos aufzubereiten. Dabei wird auf das mobile Filmstudio des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft e.V. zurückgegriffen.

Den Teilnehmenden werden die methodischen und didaktischen Grundlagen des videobasierten Lernens vermittelt. Dies beinhaltet ebenfalls die Erarbeitung von eigenen Videokonzepten und der Umsetzung im mobilen Filmstudio unter professioneller Anleitung der Seminarreferenten. Die Teilnehmenden lernen sich frei vor der Kamera zu bewegen und verbessern ihre rhetorischen Kompetenzen bei Audio- und Videoaufnahmen. Darüber hinaus wird vermittelt, wie man professionelle Lehrvideos auch mit frei zugänglichen Tools erstellen kann.

Weitere Infos zu Inhalten und den Terminen der beiden Qualifizierungsdurchläufe finden Sie unter den Zielgruppen beigefügt:

Pädagogen/-innen u. Dozenten/-innen

Ausbilder/-innen

Ansprechpartnerin:
Ludmila Zimmer
Beraterin Unternehmensservice
l.zimmer@bhbn.de
Tel: 06032-948 752

 

NEUE KI-Filmreihe: Künstliche Intelligenz in der Anwendung

Der Einsatz KÜNSTLICHER INTELLIGENZ in Unter­nehmen spielt sowohl aus wirtschaftlichen als auch ökologischen Aspekten eine immer wichtigere Rolle.

Um Unter­nehmen bei wichtigen Zukunftsfragen zielgerichtet zu unterstützen, haben wir mit dem KI-Experten Prof. Dr. Buxmann von der TU Darmstadt eine 10-teilige Kurzfilmreihe entwickelt, um die Vorteile der Künstlichen Intelligenz, deren Anwendungsgebiete in Unternehmen sowie Best-Practice-Beispiele Fach- und Führungskräften in kurzer und prägnanter Form vorzustellen.

Den Trailer zur KI-Filmreihe finden Sie hier!

 

Themen der 10 Kurzfilme:

Film  1: Künstliche Intelligenz – Einführung und Motivation
Film  2: Maschinelles Lernen
Film  3: Der Wert von Daten
Film  4: Strategische und organisatorische Einbettung
Film  5: KI im Personalwesen
Film  6: Use Case   I – Qualitätssicherung
Film  7: Use Case  II – Predictive Maintenance
Film  8: Use Case III – Services
Film  9: Entwicklung KI-basierter Geschäftsmodelle
Film 10: Was Sie über KI und Ethik wissen müssen

 

Verfügbarkeit:

Alle 10 Filme sind einzeln sowie vergünstigt als Gesamtpaket buchbar und je nach Bedarf (un-)befristet abrufbar. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt KI-Filmreihe auf unserer Startseite.

 

Kontaktdaten:
Niklas Appel
Tel.: 06032 – 948 – 750
E-Mail: n.appel@bhbn.de