Führungskompetenz
Change – Wandel in Organisationen praxisnah und professionell begleiten
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektleiter/-innen und Nachwuchskräfte
Ziele
Dieses praxisnahe Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen, um Veränderungsprozesse in Organisationen erfolgreich zu gestalten und zu begleiten. Sie lernen bewährte Methoden und praxisorientierte Werkzeuge kennen, mit deren Hilfe Sie Widerstände konstruktiv überwinden und Betroffene zu aktiven Mitgestaltern machen können. Nach dem Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage, Change-Prozesse strukturiert zu planen, geeignete Kommunikationsmaßnahmen auszuwählen und Veränderungen nachhaltig in ihrer Organisation zu verankern. Dank des starken Praxisbezugs und der
Arbeit mit eigenen Fallbeispielen können Sie das Erlernte unmittelbar in Ihren Arbeitsalltag integrieren.
Inhalte
- Grundlagen des Change-Managements – Modelle und Theorien verständlich erklärt
- Phasen von Veränderungsprozessen erkennen und gezielt begleiten
- Stakeholder-Analyse – Wer sind die wichtigsten Akteure im Wandel?
- Umgang mit Widerstand – Ängste und Barrieren erkennen und auflösen
- Kommunikationskonzepte für den Change-Prozess entwickeln und umsetzen
- Teams durch Veränderung führen – Führungskompetenzen im Wandel
- Methoden zur aktiven Beteiligung von Mitarbeitenden im Veränderungsprozess
- Erfolge sichtbar machen und verankern – Nachhaltige Implementierung
- Persönliche Change-Kompetenz – Wie Sie selbst zum Vorbild werden
- Praxistransfer – Ihren eigenen Change-Fahrplan entwickeln und umsetzen
Methoden
Theorie-Input, Einzel- und Gruppenarbeit, Interaktionsübungen, Diskussion und Austausch