Seminare

Recht und Datenschutz

Recht und Datenschutz

Cyberkriminalität – Die NIS-2-Richtlinie der Europäischen Union

Zielgruppe

Geschäftsführer/-innen sowie Fach- und Führungskräfte, die mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie befasst sind

Ziele

Die Europäische Union hat die EU-Cybersicherheitsrichtlinie ‡ (NIS-‡) erlassen. Die Umsetzung dieser Richtlinie durch die betroffenen Unternehmen sollte bereits ab Oktober ‡„‡‰ erfolgen! Handeln Sie jetzt und erlernen Sie die wichtigsten Regelungen der NIS-‡-Richtlinie und wie Sie die ersten Schritte in der Umsetzung zeitnah in die Wege leiten. Diese Richtlinie ist eine geplante Aktualisierung der bestehenden Richtlinie über Netz- und Informationssicherheit (NIS-Richtlinie) der Europäischen Union. Die NIS-Richtlinie ist ein rechtlicher Rahmen, der darauf abzielt, die Widerstandsfähigkeit der digitalen Infrastruktur der EU zu stärken und die Fähigkeit der Mitgliedstaaten zu verbessern, auf Cybersicherheitsvorfälle zu reagieren. Die NIS-‡ soll die bestehende NISRichtlinie aktualisieren und erweitern, um den sich verändernden Herausforderungen und Bedrohungen im Bereich der Cybersicherheit Rechnung zu tragen. Die Teilnehmer/-innen erhalten eine praxisorientierte Darstellung relevanter Fragestellungen zum Thema NIS-‡-Richtlinie. Sie bekommen vertiefte Orientierungshilfen und Praxistipps zur Umsetzung.

Inhalte

  • Welche Unternehmen und Unternehmensgrößen sind von der neuen NIS-2-Richtlinie betroff•en?
  • Wie sieht der erweiterte Anwendungsbereich von NIS-2 aus?
  • Welche stärkeren Sicherheitsanforderungen sind mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie verbunden, um die Resilienz der Unternehmen gegenüber Cyberangri•en zu stärken?
  • Informationen zu den Sie betreff•enden Meldepflichten und zur Zusammenarbeit
  • Welche Strafen für Verstösse gegen die Richtlinie können bei Nicht- oder Falschumsetzung auf Unternehmen zukommen?

Methoden

Theorie-Input, Austausch und Diskussion, Gruppenarbeit