Seminare

Führungskompetenz

Führungskompetenz

Führen in der Krise

Zielgruppe

Führungskräfte aller Funktionen und Hierarchieebenen

Ziele

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, die sich aktuell in herausfordernden Situationen befinden oder sich gezielt darauf vorbereiten möchten. Im Mittelpunkt steht nicht die theoretische Betrachtung, sondern die unmittelbare Handlungsfähigkeit.

Sie erhalten konkrete Werkzeuge, um in kritischen Phasen souverän zu agieren – etwa bei plötzlichen Produktionsausfällen, drastischen Marktveränderungen oder internen Umstrukturierungen. Im Seminar erlernen die Teilnehmenden praxiserprobte Sofortmaßnahmen und trainieren das Führen unter Druck. Sie entwickeln routinierte Abläufe für schnelle Lagebeurteilungen sowie wirkungsvolle Kommunikationstechniken zur Entscheidungsfindung. Nach dem Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage, sofort umsetzbare Maßnahmen einzuleiten, ihr Team auch unter Belastung zielgerichtet zu führen und akute Krisensituationen im Alltag effektiv zu bewältigen.

Inhalte

  • Krise – Was ist das eigentlich und was macht sie so besonders?
  • Krisenrealität erkennen und akzeptieren
  • Vom Schock zur Handlungsfähigkeit
  • Sofortmaßnahmen – Konkrete erste Schritte für verschiedene Krisenszenarien
  • Entscheidungsstärke unter Zeitdruck – Praktische Entscheidungshilfen für kritische Situationen
  • Krisenteams operativ führen – Tägliche Stand Ups, Verantwortlichkeiten und Eskalationswege
  • Mitarbeiterführung in der Krise – Umgang mit Unsicherheit, Angst und Widerstand
  • Transparente Krisenkommunikation
  • Stressmanagement für Führungskräfte – Selbstführung unter extremer Belastung
  • Wendepunkte erkennen und nutzen – Vom Krisenmanagement zur Neuausrichtung

Methoden

Theorie-Input, Einzel- und Gruppenarbeit, Coaching-Einheiten, kollegiale Fallberatung