Seminare

Künstliche Intelligenz und Digitalisierung

Künstliche Intelligenz und Digitalisierung

Grundlagen des Prompt Engineering

Zielgruppe

Beschäftigte aller Unternehmensbereiche

Ziele

Die Qualität von KI-Ergebnissen steht und fällt mit der richtigen Spracheingabe (Prompt). In diesem kompakten Online-Seminar erhalten die Teilnehmenden praxisnahes Wissen über den gezielten Einsatz von Prompts, um das volle Potenzial generativer KI (z. B. ChatGPT) auszuschöpfen. Sie lernen, wie sie Prompts so gestalten, dass generative KI-Systeme deutlich bessere Ergebnisse liefern.

Inhalte

  • Prompt Engineering – Grundlagen und Wirkmechanismen
  • Erfolgsfaktoren für gute Prompts – Struktur, Ziel, Rolle und Kontext
  • Prompt-Formate für verschiedene Anwendungsbereiche (z. B. Text, E-Mail, Zusammenfassungen, Ideenfindung)
  • Fehlerquellen vermeiden – Wie Sie Halluzinationen und Missverständnisse reduzieren
  • Praktische Übungen – Formulieren, Optimieren und Testen eigener Prompts

Methoden

Theorie-Input, Übungen, Austausch und Diskussion