Betriebswirtschaft
Hoshin Kanri – Von der Vision zur Strategieumsetzung mit System
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte sowie Strategieentwickler/-innen im industriellen Mittelstand
Ziele
Das japanische Managementsystem Hoshin Kanri unterstützt die Teilnehmenden dabei, strategische Ziele wirksam und nachhaltig im gesamten Unternehmen zu verankern – mit Fokus, Klarheit und aktiver Einbindung der Mitarbeitenden. Hoshin Kanri richtet das Unternehmen konsequent auf Vision und Strategie aus und steigert so Effizienz und Effektivität. Die Methode befähigt die Teilnehmenden, Ressourcen gezielt im Einklang mit den strategischen Zielen einzusetzen und mithilfe der Werkzeuge potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Gleichzeitig werden Mitarbeitende und Abteilungen aktiv in die Zieldefinition sowie in die Umsetzung konkreter Maßnahmen eingebunden.
Inhalte
- Herkunft, Grundprinzipien und Erfolgsfaktoren von Hoshin Kanri
- Umsetzung der Unternehmensvision in konkrete und messbare Ziele
- Einklang und Koordination von Strategieentwicklung und operativem Tagesgeschäft
- Aufbau einer zielgerichteten Kommunikation über alle Führungsebenen hinweg
- Catchball-Prinzip – Förderung von Führungskompetenz und Mitarbeiterbeteiligung
Methoden
Theorie-Input, Einzel- und Gruppenarbeit, Praxisbeispiele, Austausch und Diskussion