Seminare

Führungskompetenz

Führungskompetenz

Hybride Führung – Als Führungskraft zu Hause in allen Arbeitswelten

Zielgruppe 

Führungskräfte sowie Projektleiter/-innen, die heterogene Teams remote und in Präsenz leiten

Ziele

Die Zusammenarbeit von Menschen in Organisationen wird immer komplexer. Wir arbeiten oft nicht mehr am gleichen Ort, sondern in virtuellen und sehr heterogen zusammengesetzten Teams, mit anspruchsvollen Zielsetzungen und engen Zeitvorgaben. Die Führung in Form einer „Wechselbeziehung“ stellt in diesem Kontext besondere Anforderungen. Dieses Seminar hilft den Teilnehmenden, ihre eigenen Strategien zu entwickeln, wie sie hybride Teams zu hoher Leistung und Zufriedenheit führen. Sie trainieren, wie sie die Stärken klassischer und agiler Führung wirkungsvoll verbinden.

Inhalte

  • Vom Selbstmanagement zur kompetenten Führungskraft
  • Klassische Führung vs. agiles Management – Die Mischung macht’s
    • Die „Klassiker“: Feedback, Delegation und Konfliktmanagement
    • „New Work“: Fehlerkultur, Vertrauen und Eigenverantwortung
  • Erfolgreiche Teamleitung in hybriden Arbeitswelten
    • Erfolgsfaktoren virtueller Zusammenarbeit
    • Teamspirit trotz räumlicher Distanz
    • Produktivität in der asynchronen Kooperation
  • Heterogenität – Vom Umgang mit der Vielfalt im Team
  • Transfer in die eigene Praxis

Methoden

Theorie-Input, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion, Fallbeispiele