Seminare

Projektmanagement

Projektmanagement

Hybrides Projektmanagement – Das Beste aus beiden Welten

Zielgruppe

Projektleiter/-innen, Projektmitarbeitende, interessierte Fach- und Führungskräfte

Ziele

Klassisch oder agil? Die Frage nach dem geeigneten Vorgehensmodell in Projekten ist nicht neu – die Antwort lautet jedoch zunehmend: klassisch und agil, also hybrid! Dieses Basis-Seminar erklärt die Unterschiede und Vorteile beider Ansätze. Sie erhalten einen Überblick über agile und klassische
Methoden, erfahren, welche Elemente des agilen Vorgehens sich sinnvoll in traditionelle Phasenmodelle integrieren lassen – und welche Herausforderungen das hybride Projektmanagement mit sich bringt. Sie lernen außerdem, im Spannungsfeld zwischen klassischem und agilem Projektmanagement sicher (auch lateral) zu führen – indem Sie Gesprächs- und Fragetechniken anwenden, Kontexte klären, Veränderungen souverän begegnen und Improvisationstechniken gezielt einsetzen.

Inhalte

  • Klassisches Projektmanagement
    • Übersicht
    • Ablauf
    • Ausgewählte Methoden
  • Agiles Projektmanagement
    • Herkunft und Ziele, agiles Manifest
    • Ablauf
    • Ausgewählte Methoden
  • Methodenmix – Das Beste aus beiden Welten
    • Was sind die wichtigsten Merkmale und Unterschiede der Methoden?
    • Integration agiler Methoden ins klassische Projektmanagement
    • Integration klassischer Methoden ins agile Projektmanagement
  • Führung im Spannungsfeld zwischen klassisch und agil
    • Gesprächs- und Fragetechniken
    • Kontextklärung
    • Umgang mit Veränderungen
    • Improvisationstechniken

Methoden

Theorie-Input, Einzel- und Gruppenarbeit, Präsentation, Reflexion