Künstliche Intelligenz und Digitalisierung
Human Resources
KI in der Personalentwicklung
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende aus dem Bereich HR
Ziele
Passendes Personal zu finden, Mitarbeitende zu binden und Menschen weiterzuentwickeln – die Herausforderungen für Personalabteilungen waren schon immer groß. In einer sich rasant verändernden Arbeitswelt, geprägt von neuen Technologien, einem besorgniserregenden Fachkräftemangel und steigenden Erwartungen seitens der Bewerber/-innen, kommen nun nicht nur neue Aufgaben hinzu – auch neue Kompetenzen sind gefragt. Besonders relevant wird dies, wenn es darum geht, wie Künstliche Intelligenz die Arbeit von HR-Abteilungen unterstützen, vereinfachen und verbessern kann. Nach dem Seminar können die Teilnehmenden die Funktionsweisen und Anwendungsbereiche von Künstlicher Intelligenz verstehen, fundierte Entscheidungen über ihren Einsatz treffen und rechtliche sowie ethische Risiken wie Bias und Datenschutz reflektiert adressieren. Sie beherrschen effektive Prompt-Techniken, begleiten Mitarbeitende sicher im Umgang mit KI und setzen KI-Tools gezielt im Arbeitsalltag ein.
Inhalte
- KI ohne Technikjargon verstehen – Was Sie als Personalentwickler wirklich über KI wissen müssen
- Wo stehen wir gerade – Einordnung aktueller Entwicklungen
- Mythen und Fakten – Was ist realistisch, was sind Buzzwords?
- Chancen und Möglichkeiten von KI-Tools im Bereich HR und Weiterbildung
- Ethische und regulatorische Grenzen von KI-Anwendungen im HR-Business-Umfeld
- Dos und Don’ts – Fallstricke, Chancen und praktische Leitlinien
- Einstieg – KI für Training und HR
- Prompt-Techniken – So kommunizieren Sie zielführend mit KI-Systemen
- Anwendungsszenarien, Praxisbeispiele und weitere Tipps (z. B. KI-generierte Schulungs- und Entwicklungspläne, unterstützende KI-Anwendungen im Recruiting-Prozess, Unterstützung von Stärkenorientierung und Potenzialentfaltung)
- KI-Einsatz in den Bereichen Datenanalyse und HR-Strategie
Methoden
Theorie-Input, Einzel- und Gruppenarbeit, Arbeit an eigenen Fallbeispielen, Diskussion und Austausch