Seminare

Ausbilderinnen und Ausbilder

Berufsausbildung ‐ Ausbilderinnen und Ausbilder

Lernende in den Fokus – So machen Sie Lernen zum Erlebnis!

Zielgruppe

Beschäftigte in Unternehmen sowie pädagogische Fachkräfte/Lehrkräfte, die junge Menschen im Ausbildungs- oder Lernprozess begleiten

 Ziele

Ständige Blicke aufs Handy, geringe Lernmotivation und verkürzte Aufmerksamkeitsspannen – viele Ausbilder/-innen und pädagogische Fachkräfte kennen diese Herausforderungen nur zu gut. Die Berufsausbildung hat sich verändert und klassische Methoden greifen häufig zu kurz. Genau hier setzt unser Seminar an: Es zeigt auf, wie Sie mit frischen Ideen und interaktiven Methoden junge Menschen in der Ausbildung besser erreichen können. Statt Frontalunterricht steht echtes Lernerleben im Mittelpunkt – praxisnah und motivierend. Im Seminar kommen Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft und Kognitionspsychologie zum Einsatz, um zu veranschaulichen, wie Lernen zeitgemäßer und gehirnfreundlicher gestaltet werden kann. Die Teilnehmenden erfahren, wie aktive Beteiligung gefördert und ein ansprechendes Lernerlebnis geschaffen werden kann. Sie lernen nicht nur zentrale Grundlagen und Methoden kennen, sondern erleben und erarbeiten auch konkrete Techniken und Tools, mit denen sie das Gelernte direkt in ihre Praxis integrieren können.

 Inhalte

  • Was sind die Grundlagen des „gehirnfreundlichen Lernens“ und wie lassen sich diese in Lernsituationen anwenden?
  • Welche Methoden aktivieren Lernende und fördern ein tieferes Verständnis von Inhalten?
  • Wie können wir Lernende sowie deren vorhandenes Wissen und ihre Erfahrungen aktiv in den Lernprozess einbinden und gleichzeitig Motivation und Interaktion fördern?
  • Wie können (KI-gestützte) Werkzeuge die Vorbereitung und das Lernen unterstützen? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für den Ausbildungsalltag?

 Methoden

Theorie-Input, Reflexion, Einzel- und Gruppenarbeit, LEGO® SERIOUS PLAY®, Simulationen