Projektmanagement
Murphy lebt… Umgang mit Ungewissheit, Komplexität, Schwankungen und Mehrdeutigkeiten
Zielgruppe:
Projektleiter/-innen (mit und ohne Vorgesetztenfunktion), Projektmitarbeitende, interessierte Fach- und Führungskräfte
Ziele:
Gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen durch Internationalisierung, neue Technologien, Klimapolitik, staatliche Regulierung, veränderte Erwartungen von Beschäftigten an ihr Unternehmen usw. beeinflussen direkt und indirekt die Art und Weise wie wir Projekte durchführen. Projektrahmenbedingungen verändern sich dadurch ständig, die Flut an Informationen, Berichte, Erkenntnisse und Meinungen erschwert es uns, auf unsere Projekte einen ganzheitlichen Blick zu werfen. Wirkung und Konsequenzen von Entscheidungen durchdenken wir oft nicht. Doch schnell getroffene Entscheidungen produzieren oft mehr und weitere Probleme als Lösungen.
Um handlungsfähig zu bleiben, brauchen wir eine veränderte Art und Weise im Denken und Handeln. In diesem 2-tägigen Training erhalten Sie vielfältige Impulse, wie Sie Ihre Projekte in VUCA-Zeiten erfolgreich umsetzen können.
Inhalte:
- Wie VUCA unsere Projektarbeit beeinflusst und wie wir damit umgehen können
- Systemisch Denken: eine ganzheitliche Sicht auf das Projektsystem gewinnen und Wirkung sowie Konsequenzen von Entscheidungen mitdenken
- Projektführung in VUCA-Zeiten – doch ganz anders?
- Praxisübungen und -beispiele:
- Komplexe Zusammenhänge und Wechselwirkungen im Projekt erkennen, Handlungsfolgen abschätzen und dadurch Fehlentscheidungen minimieren
- Auf eine ungewisse Projektzukunft vorbereiten: Szenarien entwickeln, eine gemeinsame Projektvision erarbeiten und wirkungsvolle Ziele setzen
- Entscheidungswege in einem dynamischen und vernetzten Projektumfeld festlegen
- Projektkommunikation konstruktiv gestalten und Projektinformationen sowie -erkenntnisse sammeln, bewerten und allen Beteiligten zur Verfügung stellen
- Methoden und Techniken um agil und ergebnisorientiert zu arbeiten
Methoden:
Impulsvorträge, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen, intensiver Austausch, Handlungsempfehlungen