Seminare

Führungskompetenz

Führungskompetenz

Künstliche Intelligenz und Digitalisierung

Künstliche Intelligenz und Digitalisierung

Personalführung in Zeiten von KI – Chancen, Wege und Grenzen

Zielgruppe

Geschäftsführer/-innen, Abteilungsleiter/-innen, Teamleiter/-innen, Führungskräfte

Ziele

Führungskräfte stehen heute unter hohem Erwartungsdruck – als Teamleader, Problemlöser, Vorbilder, Potenzialentfalter und Coaches. Digitale und kulturelle Transformationsprozesse verändern ihre Rollen grundlegend. Statt hierarchischer Strukturen rücken zunehmend kooperative und werteorientierte Führungsstile in den Fokus, um den gestiegenen Ansprüchen nach Autonomie, Mitbestimmung und individueller Förderung gerecht zu werden. Gleichzeitig werden lernende Systeme wiederkehrende Routinetätigkeiten übernehmen und aufwändige Recherchen in kürzester Zeit erledigen können. Mittendrin in diesem Prozess steht die provokative Frage: Ist KI die bessere Führungskraft?

Im Seminar stellen wir uns gemeinsam diesen Fragen und Herausforderungen: In welchen Rollen kann Künstliche Intelligenz im Bereich Führung sinnvoll unterstützen? Inwiefern kann KI ein wertvoller Sparringspartner für Teamzusammenhalt, zwischenmenschliche Konflikte und individuelle Personalführung sein?

Inhalte

  • Reflexion über Führung und den Einsatz von KI
  • Bei welchen Aufgaben und Herausforderungen kann KI unterstützen?
  • Mit guten Fragen bessere KI-Ergebnisse erzeugen
  • KI in Führung und Teamarbeit – Praxisbeispiele
  • Übungen mit KI – Mein persönlicher Unterstützer in der Personalführung
  • Grenzen erkennen – KI-Ergebnisse und Empfehlungen kritisch hinterfragen

Methoden

Theorie-Input, Einzel- und Gruppenarbeit, Übungen und Anwendungsbeispiele, Austausch und Diskussion