Betriebsräte
Praxis der Betriebsratsarbeit – Recht, Arbeitstechniken (Aufbaustufe)
Zielgruppe:
Betriebsräte, die das Basis-Seminar besucht haben. Das Seminar richtet sich auch an erfahrene Betriebsräte, die ihr Wissen auffrischen und vertiefen möchten.
Ziele:
In diesem Seminar erhalten Betriebsräte vertiefendes Wissen und erweiterte Kenntnisse für die tägliche Betriebsratsarbeit auf Grundlage des Basis-Seminars. Die Teilnehmenden lernen Besprechungen zielorientiert zu führen, wirkungsvoll zu visualisieren und auch Betriebsratssitzungen effektiv vorzubereiten und durchzuführen. Auch die rechtlichen Themen werden in dieser Aufbaustufe gezielt vertieft und erweitert.
Inhalte:
- Ausgewählte Probleme aus dem Betriebsverfassungsgesetz
- Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
- Mitbestimmung bei personellen Angelegenheiten
- Beteiligung bei wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Weiterbeschäftigungspflicht nach § 102 BetrVG
- Arbeitstechniken in der Betriebsratsarbeit
- Arbeitstreffen effektiv vorbereiten und gestalten
- Aufbau und Ablauf von Betriebsratssitzungen
- Besprechungszyklus
- Methoden für die jeweiligen Phasen in der Besprechung
- Rolle und Aufgabe des/der Besprechungsleiters/-in
- Verantwortung der Teilnehmenden
- Fragetechnik (wer fragt, der führt)
- Visualisierung und Protokoll in der Besprechung
- Wirkungsvoll präsentieren
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer BR-Sitzung
Methoden:
Lehrgespräch, Kurzreferat, Gruppenarbeit, Rollenspiel, Videofeedback, Diskussion