Gesundheit im Unternehmen
Prinzip Gesundheitsförderung – Grundlage organisationaler Resilienz
Zielgruppe
Betriebsräte, Personalleiter/-innen und Personalvertreter/-innen, Geschäftsführer/-innen, BGM-Beauftragte
Ziele
Bei allem, was wir tun, ist ein Einfluss auf die Gesundheit vorstellbar. Dieser Einfluss ist entweder gesundheitsförderlich oder -beeinträchtigend. Was ist zu tun, um gesundheitsförderlich zu sein? Wie sehen gesundheitsförderliche Verhältnisse und gesundheitsförderliches Verhalten aus? Der Aufbau eines vollständig gesundheitsförderliches Unternehmens und organisationaler Resilienz? Wir schauen uns in diesem Seminar die praktischen Ansätze zu einer umfassenden Gesundheitsförderung im Betrieb an, aber auch Ansätze, die darüber hinaus gehen.
Inhalte
- Die Ottawa-Charta – Geburtsstunde der Gesundheitsförderung
- Organisationale Resilienz – der organisatorische Beitrag zur Krisenbeständigkeit
- Die betriebliche Gesundheitsförderung nach deutschem Recht
- Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung
- Handlungsfelder der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Salutogenese – Gegenkonzept zur Schulmedizin und Grundlage
- betriebsärztlicher Arbeit
- Gesundheitsförderung für alle – der Aufbau von Gesundheitskompetenz
- Die Gesundheitsförderlichkeit von Verhältnissen und Verhalten
- Gesunde Führung
- Bereiche von Gesundheitskompetenz
- Gesundheitsförderliche Kommunikation
- Formen der Mitarbeiterberatung und weitere gesundheitsförderliche Arbeitgeberleistungen
- Betriebliche Sozialarbeit und EAP
- Hilfs- und Unterstützungsangebote
- Gesundheitsförderliche Organisations- und Personalentwicklung
- Mit positiver Psychologie zu einem ganzheitlichen Gesundheitskonzept
- Das Mindset der Betriebsführung – Überzeugungen und Menschenbild
- Gesundheit als Unternehmensstrategie
- Von Arbeitsschützern und Wellness-Managern
- Kriterien für die organisationale Resilienz
Methoden
Fach- und Impulsvortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion, Erfahrungsberichte und praktische Fallbeispiele, Feedback
Termine
Zusätzlich zu den 2 Tagen Präsenzseminar findet am 13.12.2023 ein Online-Follow up statt.
Bemerkung
Dieses Seminar ist eingebunden in unsere Reihe Qualifizierung zum/zur betrieblichen Gesundheitsmanager/-in. Das Seminar ist selbstverständlich auch einzeln buchbar.