Nachhaltigkeit und Innovation
Mit OKRs Innovationsstrategien entwickeln
Zielgruppe
Führungskräfte, Strategie- und Innovationsverantwortliche, Nachhaltigkeitsbeauftragte
Ziele
Dieses Seminar vermittelt, wie mithilfe von OKRs (Objectives and Key Results) strategische Innovationsprozesse – etwa im Bereich Nachhaltigkeit – strukturiert, priorisiert und wirkungsvoll umgesetzt werden können. Die Teilnehmenden lernen, wie OKRs als agiles Steuerungssystem ambitionierte Ziele schärfen und zugleich Ausrichtung und Fokus im Team fördern können. Nach dem Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage, eigenständig OKRs zu entwickeln, die sowohl Innovationskraft als auch nachhaltige Entwicklung unterstützen und ihre Organisation in komplexen Transformationsprozessen handlungsfähiger machen.
Inhalte
- Grundlagen und Wirkmechanismen von OKRs – Agilität, Fokus und Transparenz
- OKRs im Innovations- und Nachhaltigkeitskontext formulieren
- Zielsysteme entwickeln – Von Vision und Strategie zu konkreten Zielen
- Wirkungsorientierte Key Results – Relevanz, Ambition und Umsetzbarkeit
- OKR-Zyklen und Routinen – Praxisbeispiele aus Innovationsprojekten
- Team-Ausrichtung und Kommunikation mithilfe von OKRs fördern
- Nachhaltigkeitsziele operationalisieren
Methoden
Theorie-Input, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, interaktive Übungen, Austausch und Diskussion, Anwendung auf eigene Praxisfälle
