Digitalisierung
Digitale Transformationsprojekte erfolgreich leiten
Zielgruppe:
Projektleiter/-innen, die (künftig) digitale Transformationsprojekte leiten und sich mit neuen Führungsanforderungen auseinandersetzen möchten
Ziele:
Im Rahmen von digitalen Veränderungen (Transformation) werden zunehmend Projekte angestoßen, u. a. neue Businessmodelle, neue Prozesse (Block-chain etc.), innovative Konzepte. Sie alle werden zwar in Form von Projekten durchgeführt, benötigen aber eine andere Vorgehensweise als konventionelle Projekte. Projektleiter/-innen sollten sich deshalb mit neuen Anforderungen an ihre Projektführung auseinandersetzen, denn
- Digitale Transformationsprojekte sind schlecht planbar; Projektumfang, Dauer und Kosten können nur grob definiert werden und sie fordert von allen Beteiligten eine hohe Änderungsbereitschaft und Selbstorganisation
- Aufgrund der innovativen Problemstellung ist von allen Beteiligten viel Kreativität zur Lösung gefordert
- Die Risiken sind aufgrund des Innovationscharakters sehr schwer einzuschätzen
- Sie erfordern ein hohes Maß an Interdisziplinarität (Fachwissen vieler verschiedener Fachabteilungen, große Anzahl von Stakeholder, enger Kontakt mit Kunden)
- Ist der Nutzen für den Kunden nicht (mehr) erkennbar, kann das Projekt jederzeit abgebrochen oder ein anderer Weg eingeschlagen werden
Inhalte:
In diesem Seminar
- Lernen Sie neue Führungsansätze für Digitale Transformationsprojekte kennen
- Werden Prozesse und Methoden vorgestellt und eingeübt, die Sie im Umgang mit Komplexität und Unsicherheit in Ihrem Projekt unterstützen
- Erfahren Sie, wie Sie anhand situativer und agiler Führungsmethoden die Selbstorganisation und die Eigenverantwortung Ihres Projektteams und weiterer Projektbeteiligter fördern und entwickeln können
- Lernen Sie den Umgang mit heterogenen Projektteams
Methoden:
Impulsvorträge, World Café, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit