Projektmanagement
Projektmanagement I
Zielgruppe
Projektleiter/-innen und Projektmitarbeitende mit und ohne Projekterfahrung, die Projekte planen und überwachen und/oder organisatorische Aufgaben bewältigen müssen, die über eine einfache Terminverwaltung hinausgehen
Kenntnisse in Projektmanagement sind nicht erforderlich.
Ziele
Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen des Projektmanagements kennen und verstehen den Nutzen von Projektarbeit für ihr Unternehmen und den eigenen Arbeitsalltag. Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Projektansätze – klassisch, agil und hybrid – sowie Einblicke in zentrale Aspekte der projektbezogenen Kommunikation. An praxisnahen Beispielen aus dem eigenen Arbeitsumfeld üben sie konkrete Schritte der Projektplanung, -steuerung und -kontrolle. Ergänzend dazu erhalten sie einen methodischen „Werkzeugkoffer“ mit erprobten Projektmethoden zur direkten Anwendung in der Praxis.
Inhalte
- Grundlagen des Projektmanagements
- Abgrenzung – Projekt vs. Linienaufgabe
- Klassisch, agil, hybrid – Verschiedene Ansätze zur Projektabwicklung
(Weiterführende Seminare – Hybrides Projektmanagement oder Agiles
Projektmanagement)
- Der Projektstart
- Anforderungen und Auftragsklärung
- Projektziele formulieren
- Stakeholder- und Risikoabschätzung
- Projektorganisation und Berichtsplan
- Phasenplanung
- Die Projektplanung
- Projektstrukturplan erstellen
- Termin- und Ressourcenplanung
- Projektüberwachung und -steuerung
- Kick-off
- Problemlösungszyklus
- Projektmeetings durchführen und vor dem Lenkungskreis berichten
- Projektbezogene Kommunikation
Methoden
Theorie-Input, Lerndialog, Einzel- und Gruppenarbeiten, Fallbeispiele, Feedback