Seminare

Gesundheit im Unternehmen

Gesundheit im Unternehmen

Wie Sie mit Hilfe der Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen reduzieren

Zielgruppe: 

Betriebsräte, Personalleiter/-innen und Personalvertreter/-innen, Geschäftsführer/-innen, BGM-Beauftragte, Führungskräfte, Personal- und Organisationsentwickler/-innen, alle Akteure im Bereich Gesundheit

Ziele: 

Der Leistungsdruck und die Geschwindigkeit der Veränderungen in unserer Arbeitswelt nehmen zu. Trotzdem wurden psychische Belastungen und ihre gesundheitliche Wirkung lange ignoriert. Inzwischen hat der Gesetzgeber für Eindeutigkeit gesorgt, und das ArbSchG schreibt nun im § 5 ausdrücklich die Untersuchung psychischer Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung vor. Wie geht man mit psychischen Belastungen ganz praktisch um? Welche Chancen und Risiken sind damit verbunden, die psychischen Belastungen von Arbeit zu hinterfragen? Dies sind Fragen, auf die es Antworten zu finden gilt. Sie erfahren in diesem Seminar, neben Hintergründen zu den Auswirkungen psychischer Belastungen wie Stress und Burnout, was Sie tun können, um psychische Belastungen zu ermitteln und Maßnahmen zu finden, die einen gesunden oder sogar gesundheitsförderlichen Umgang
ermöglichen.

Inhalte: 

  • Gesetzliche Grundlagen
  • ArbSchG, BetrSichV, BildScharbV
  • Gefährdungsbeurteilung als zentrales Instrument des Arbeitsschutzes
  • Aktualität des Themas: Stress und Burnout
  • Arbeitswissenschaftliche Grundlagen
  • Belastungen/ Beanspruchung
  • Norm DIN EN 10075
  • Was sind psychische Belastungsfaktoren und mögliche Auswirkungen?
  • Arbeitsbedingte Ursachen psychischer Belastungen und Maßnahmen (zur Prävention)
  • Methoden, Verfahren und Vorgehensweisen zur Erhebung psychischer Belastungen (Vor- und Nachteile)
  • Das Beispiel BAAM®
  • Gefährdungsbeurteilung und Organisationsentwicklung

Methoden: 

Fach- und Impulsvortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion, Erfahrungsberichte und praktische Fallbeispiele, Feedback

Termine

Zusätzlich zu den 2 Tagen Präsenzseminar findet am 06.09.2023 ein Online-Follow up statt.

Bemerkung

Dieses Seminar ist eingebunden in unsere Reihe Qualifizierung zum/zur betrieblichen Gesundheitsmanager/-in. Das Seminar ist selbstverständlich auch einzeln buchbar.