Gesundheit im Unternehmen
Qualifizierung zum „Betrieblichen Gesundheitslotsen“
Zielgruppe:
Mitarbeitende, die die Funktion als „Betriebliche/r Gesundheitslotse/-in“ ausüben wollen
Ziele:
Als Gesundheitslotse/-in sind Sie Multiplikator/-in für gesundheitsfördernde Lebens- und Arbeitsweisen im Betrieb. Sie kennen die Angebote Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements und geben diese Informationen an Ihre Kollegen/-innen weiter. Präventiv identifizieren Sie relevante Schnittstellen innerhalb und außerhalb des Betriebs, die für die Gesundheit der Beschäftigten von Bedeutung sind. Sie sind vertrauensvolle/-r Ansprechpartner/-in vor Ort und geben wichtige Impulse für die betriebliche Gesundheitsförderung. Für Unternehmen sind Gesundheitslotsen besonders hilfreich
- wenn es (noch) keine/-n BGM-Beauftragte/-n gibt
- wenn sie eine dezentrale Organisationsstruktur mit Niederlassungen,
Zweigstellen etc. hat (die/der Gesundheitslotse/-in kann in den Außenstellen als Ergänzung und Unterstützung für die/den BGMBeauftragte/-n agieren) - wenn sie ihre/-n BGM-Beauftragte/-n weiterbilden wollen
- wenn sie für ihre Belegschaft eine vertrauensvolle Ansprechperson ein setzen möchten, die Informationen zu internen und externen Ressourcen weitergeben und ggf. an andere Stellen vermitteln kann.
Inhalte:
- Ziele, Handlungsfelder und Prozesse der Betrieblichen Gesundheitsförderung
- Abgrenzung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement
- Einflussfaktoren auf die Gesundheit von Beschäftigten
- Verfügbare Angebote der gesundheitlichen und beruflichen Rehabilitation
- Klärung der Rolle im Unternehmen, innerbetriebliche Öffentlichkeitsarbeit
- Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
- Grundlagen der kollegialen Kommunikation
- Betriebliches Konzepte
- Betriebliche Rettungskette und Nachsorgekonzepte
- Vorgehen bei einem Arbeitsunfall
Methoden:
Expertenvorträge, fachliche Impulse, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten,
Reflexion und Erfahrungsaustausch
Termine:
Modul 1: 05. – 06.09.2023
Modul 2: 31.10.2023 (online)
Modul 3: 04. – 05.12.2023