Seminare

Gesundheit im Unternehmen

Gesundheit im Unternehmen

Resilienz – Wie Sie die individuelle Widerstandskraft stärken

Zielgruppe: 

Fach und Führungskräfte, sowie Beschäftigte aus allen Unternehmensbereichen

Ziele: 

Wie gelingt es Menschen, auch in schwierigen Situationen ihre Widerstandskraft zu aktivieren und ihre innere Stärke zu bewahren? Auf diese Frage gibt die Resilienzforschung eine Antwort. Resilienz ist die Fähigkeit eines Menschen, trotz widriger Umstände konkrete Herausforderungen zu meistern – und diese Kompetenz ist erlernbar!
In diesem Workshop widmen wir uns der Frage, wie Menschen sich mit ihren Stärken verbinden können, um einen positiven Blick auf das Arbeitsleben und auf ihre persönlichen Herausforderungen zu entwickeln. Die erfahrungs- und erlebnisorientierten Übungen vermitteln Leichtigkeit im Umgang mit diesem Thema und steigern das Vertrauen in die eigene Person. Damit ist Resilienz ein wichtiger Faktor für den Erhalt der Gesundheit am Arbeitsplatz.

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden

  • Grundlagen zum Thema Resilienz kennen
  • Sich eigene Ressourcen in der Bewältigung von Krisen und Konflikten bewusst zu machen
  • Hilfreiche Haltungen zu erarbeiten, die die Resilienz in der beruflichen Arbeit fördern

Inhalte: 

  • Resilienzmodell
  • Bekannte Risikofaktoren werden den Schutzfaktoren im Individuum gegenübergestellt
  • Selbstmanagement- und Achtsamkeitstechniken
  • Methoden für die Umsetzung im beruflichen Alltag

Methoden: 

Kurzvorträge, Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Austausch

Terminbemerkung:

Zusätzlich zu den 2 Tagen Präsenzseminar in 2023 findet am 08.12.2023 ein Online-Follow up statt.