Seminare

Recruiting und Personalentwicklung

Human Resources ‐ Recruiting und Personalentwicklung

Rollenbasiertes Arbeiten – Klare Rollen, mehr Flexibilität und bessere Zusammenarbeit

Zielgruppe

Personalverantwortliche, Organisationsentwickler/-innen und Führungskräfte, die an der agilen Gestaltung und Weiterentwicklung ihrer Organisationen interessiert sind

Ziele

In diesem Seminar erfahren Sie, wie rollenbasiertes Arbeiten dabei hilft, konkrete Antworten auf aktuelle Herausforderungen zu finden. Sie lernen, wie Sie auch in Zeiten des Fachkräftemangels wichtige Aufgaben zuverlässig abdecken können – selbst wenn die „perfekte“ Nachbesetzung nicht unmittelbar verfügbar ist. Durch klar definierte Rollen lassen sich Verantwortlichkeiten gezielt auf mehrere Schultern verteilen, wodurch Sie Ihre Mitarbeitenden effektiv fördern und weiterentwickeln können – insbesondere mit Blick auf neue Anforderungen durch KI und Automatisierung. Zudem klären und schärfen Sie sowohl Ihre eigenen Rollen als auch die Ihrer Teams und erkennen, wie rollenbasierte Strukturen den Wandel erleichtern und die Anpassungsfähigkeit Ihrer Organisation stärken.

Inhalte

  • Warum klassische Stellenprofile an ihre Grenzen stoßen
  • Rollenbasiertes Arbeiten – Praxisnahe Grundlagen, Chancen und Grenzen
  • Rollen identifizieren, beschreiben und sinnvoll verteilen
  • So fördern Sie Eigenverantwortung, Upskilling und Flexibilität im Team
  • Praxisbeispiele (u. a. Soziokratie und Holakratie)
  • Vom Silodenken zur gemeinsamen Verantwortung
  • Tools und Hilfsmittel für die tägliche Umsetzung

Methoden

Theorie-Input, Reflexion, Einzel- und Gruppenarbeit, Praxisübungen, Diskussion und Austausch