Seminare

Führungskompetenz

Führungskompetenz

New Work: Moderne Arbeitswelten – Damit Fachkräfte ins Unternehmen kommen und bleiben

Zielgruppe

Beschäftigte, die die Arbeitgeberattraktivität ihres Unternehmens/ihrer Organisation durch moderne Arbeitsweisen gestalten möchten; besonders geeignet für Führungskräfte aus den Bereichen HR, Marketing und Kommunikation

Ziele

Arbeit soll den Menschen stärken, nicht schwächen – so lautet ein zentraler Gedanke der „New Work“-Philosophie. In diesem Seminar tauchen Sie in die Grundprinzipien von New Work ein und erfahren, warum dieses Konzept derzeit eine so große Anziehungskraft besitzt. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie mit New Work-Ansätzen gezielt Fachkräfte gewinnen und langfristig an ihr Unternehmen binden können. Darüber hinaus erlernen sie praxisnahe Methoden zur Entwicklung einer starken Arbeitgebermarke inklusive zeitgemäßer Recruiting-Strategien – und erhalten Impulse zur Entwicklung einer mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur.

Inhalte

  • Grundlagen von New Work – Woher stammt das Konzept „New Work und warum ist es heute so relevant?
  • New Work als Strategie zur Mitarbeitergewinnung – Employer Branding, Werteorientierung und moderne Recruiting-Ansätze gezielt nutzen
  • Social Recruiting und Active Sourcing – Fachkräfte gezielt über soziale Netzwerke ansprechen
  • Flexible Arbeitsmodelle und sinnstiftende Tätigkeiten – Die Attraktivität für Bewerber/-innen gezielt steigern
  • New Leadership – Wie Führungskräfte Motivation und Bindung ihrer Beschäftigten fördern können
  • Mitarbeiterbindung durch Beteiligung und Mitgestaltung – Wie Eigenverantwortung, flache Hierarchien und agile Methoden Engagement und Loyalität stärken

Methoden

Theorie-Input, Gruppenarbeit, Interaktionsübungen, Moderation