Persönliche Kompetenzen ‐ Ressourcen und Selbststeuerung
Positive Psychologie – Stärken identifizieren, Potenziale nutzen und Wohlbefinden erhöhen
Zielgruppe
Beschäftigte aller Unternehmensbereiche
Ziele
Die Positive Psychologie erforscht, was ein erfülltes und gelingendes Leben ausmacht. Im Mittelpunkt stehen die Förderung psychischen Wohlbefindens, die persönliche Entwicklung und der gezielte Einsatz individueller Stärken. Ihre Methoden steigern das Glückserleben, stärken innere Ressourcen und helfen, Herausforderungen motiviert und resilient zu meistern. Studien belegen: Wer an seine Fähigkeiten glaubt und sich als handlungsfähig erlebt, setzt sich höhere Ziele, bleibt ausdauernder und geht besser mit Stress um.
Im Seminar analysieren die Teilnehmenden ihre individuellen Stärken, um ihr Potenzial gezielter zu nutzen. Sie erhalten Einblicke in Konzepte, Methoden und Interventionen der Positiven Psychologie und erfahren, wie die Arbeit mit eigenen Stärken und persönlichen Ressourcen wirkt. Neben einer theoretischen Einführung in die Positive Psychologie und Methoden zur Stärkenarbeit bietet das Seminar praktische Impulse zur Steigerung des Wohlbefindens – sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext.
Ein Exkurs zu „Natur und Psyche“ zeigt, wie die Prinzipien der Positiven Psychologie auch außerhalb des Seminarkontextes wirken – und gibt Ihnen wertvolle Impulse für Ihr persönliches Wohlbefinden.
Inhalte
- Einführung in die Positive Psychologie
- Positive Psychologie und Charakterstärken
- Stärken identifizieren und bilanzieren
- Mein Ressourcenpool – Potenziale nutzen
- Positive Gefühle, Wohlbefinden und Glückserleben
- Exkurs – Natur und Psyche
- Integration, Transfer und Abschluss
Methoden
Selbstreflexion, Partner- und Gruppenarbeiten, Körperübungen