Seminare

Betriebswirtschaft

Betriebswirtschaft

Lean-Management und Kaizen zielgerichtet im Unternehmen umsetzen

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte

Ziele

Die Teilnehmenden bauen ein fundiertes Verständnis für Lean-Management und Kaizen auf – jenseits gängiger Schlagworte. Sie lernen praxisnahe Methoden wie ¤S, SMED, Kanban und visuelles Management gezielt einzusetzen, um systematisch Verbesserungspotenziale zu erkennen und Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) nachhaltig im Arbeitsalltag zu verankern. Dabei entwickeln sie die Fähigkeit, Lean-Werkzeuge eigenständig auf ihren jeweiligen Bereich zu übertragen und den Rollout aktiv zu gestalten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung von Standards, klaren Spielregeln und einer wirksamen Führung direkt am Ort des Geschehens (Shopfloor). Digitale Tools zur Ideenfindung und Prozessoptimierung werden gezielt und effizient genutzt. Am Ende verfügen die Teilnehmenden über einen konkreten Umsetzungsplan und sind bestens vorbereitet, um das Erlernte erfolgreich in der Praxis anzuwenden.

Inhalte

  • Prinzipien verstehen – Einführung in Lean-Management und Kaizen
  • Standards und Spielregeln als Grundlage für stabile und schlanke Prozesse
  • Visuelles Management als Führungs- und Orientierungshilfe im Arbeitsalltag
  • 5S als Fundament gelebter Ordnung und Prozessdisziplin – Einführung, Pflege und Anwendung
  • Erleben von Lean in der Praxis durch eine 5S-Simulation
  • Steuerung von Materialflüssen mit Kanban und sinnvolle Gestaltung von Beständen
  • Strukturierter Rollout von Lean-Methoden – Organisation, Verantwortung und Umsetzung
  • Kontinuierliche Verbesserung greifbar machen
  • Autonome Instandhaltung
  • Shopfloor-Management als Ort der Führung und Kommunikation
  • Rüstzeitoptimierung mit SMED – Prozesse schneller, flexibler und effizienter gestalten
  • Systematische Problemlösung mit 5x Why, Pareto-Analyse und Ishikawa-Diagramm

Methoden

Theorie-Input, Fallbeispiele und Simulationen, Austausch und Diskussion