Seminare

Nachhaltigkeit und Innovation

Nachhaltigkeit und Innovation

Vier Schritte zu Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie

Zielgruppe

Verantwortliche und Interessierte in Unternehmen, die mehr über die Möglichkeiten, Notwendigkeiten und Chancen rund um ihr Nachhaltigkeitsmanagement erfahren möchten

Ziele

Nachhaltigkeitsmanagement und Strategien in den Unternehmen werden immer wichtiger und zunehmend auch verpflichtend. Welche Themen stehen dabei im Vordergrund? Wie kann z. B. ein Klimamanagement konkret umgesetzt werden? Welche Anforderungen bestehen für die Wahrung der Menschenrechte in der Lieferkette? Und wie kann ein erfolgreiches Nachhaltigkeitsreporting aussehen? Diese Fragen werden im Seminar diskutiert und bisher gemachte Erfahrungen der Teilnehmer/-innen reflektiert. Darüber hinaus werden Möglichkeiten einer Weiterentwicklung bisheriger Ansätze diskutiert und Best Practice-Beispiele vorgestellt.

Inhalte

  • Ökologische und soziale Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen
  • Von der Einschätzung der Bedeutung zum Managemen (am Beispiel Klimamanagement)
  • Nachhaltige Wertschöpfungsketten
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung – Aktuelle Entwicklungen und zukünftige Anforderungen für große und kleinere Unternehmen
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung mit Hilfe des Deutschen Nachhaltigkeitskodex

Methoden

Theorie-Input, Erfahrungsberichte und Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch und Diskussion, Betrachtung von Umsetzungspotenzialen im Unternehmen

Bemerkung

Wir bieten ein vertiefendes Praxis-Seminar mit Frau Prof. Dr. von Ahsen von der TU Darmstadt an. Sie können gerne vorab Fragen stellen, die dann im Rahmen der Veranstaltung aufgegriffen werden. Schreiben Sie hierzu gerne eine E-Mail an: anette.ahsen@tu-darmstadt.de