Führungskompetenz
Als Führungskraft wirksam abgrenzen und fokussieren
Zielgruppe
Führungskräfte
Ziele
Sie sind eine junge oder erfahrene – in jedem Fall engagierte – Führungskraft. Ständig sehen Sie sich neuen Herausforderungen gegenüber. Schnelles Handeln, flexibles Denken und tragfähige Lösungen werden von Ihnen erwartet. Führen bedeutet auch, sich abgrenzen und fokussieren zu können. Dabei ist es hilfreich, einfach anwendbare und wirksame Techniken zu kennen, um sich selbst gut zu steuern und die gewünschte Leistung gezielt abrufen zu können.
Im Seminar lernen die Teilnehmenden, sich selbst wirkungsvoll zu steuern und ihre Ressourcen gezielt zu erkennen, zu mobilisieren und einzusetzen. Sie erfahren, wie sie auch unter Druck handlungsfähig bleiben und den Fokus konsequent auf das Wesentliche richten. Darüber hinaus erhalten sie praxisnahe Einblicke in den Zusammenhang zwischen Wertschätzung und unternehmerischem Erfolg – und entwickeln die Fähigkeit, vorausschauend zu agieren, anstatt lediglich auf Ereignisse zu reagieren.
Inhalte
- Aktive Wertschätzung
- Selbstanerkennung
- Bewusste Wortwahl und deren Bedeutung (in der Eigenkommunikation und mit Anderen)
- Körperhaltung und Körperwahrnehmung
- Zusammenwirken von Körperhaltung, Gedanken und Sprache
- Selbststeuerung
- Abgrenzung
- Fokussierung
Methoden
Fach- und Theorie-Input, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion, Fallbeispiele