Seminare

Führungskompetenz

Führungskompetenz

Auf der Führungsbühne zu Hause

Zielgruppe

Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte

Ziele

Methodik, Reflexion, Methodik, Reflexion … und wieder von vorn. Wie wäre es, die eigene Führungsrolle einmal spielerisch zu erleben – und dabei das „Repertoire“ der eigenen Möglichkeiten zu erweitern?

„Auf der Führungsbühne zu Hause“ nutzt Methoden aus dem Theater. Keine Sorge: Es handelt sich weder um eine Schauspielausbildung noch um einen Theaterkurs. Jeder Seminartag beginnt mit einer Konzentrations- und einer Aufwärmübung. Nach und nach erarbeiten sich die Teilnehmenden auf spielerische Weise theatrale Mittel, bilden ein Team und stärken die Ausdruckskraft von Körper und Stimme. Und das alles in einem geschützten Raum, in dem sich alle etwas zutrauen – und trauen dürfen. Alle bringen ihre eigenen beruflichen Erfahrungen ein. In der gemeinsamen Auseinandersetzung mit diesen individuellen Perspektiven werden die unterschiedlichen Rollen, Aufgaben, Herausforderungen und Möglichkeiten von Führung spielerisch erlebt und reflektiert.

Inhalte

  • Stärkung der Selbstwirksamkeit
  • Arbeit an Körper- und Stimmausdruck sowie der eigenen Präsenz
  • Spielerische Reflexion eigener Erfahrungen aus dem Führungsalltag
  • Erweiterung des Repertoires an Reaktionsmöglichkeiten

Methoden

Die Methoden von Stanislawski, Tschechow, dem biografischen Theater und dem Objekttheater bilden die Grundlage dieses Seminarangebots. Dabei wechseln sich Spiel, Spaß und Bewegung mit Konzentration und Ernsthaftigkeit ab. Die körperlichen Übungen werden individuell an die Teilnehmenden angepasst – oder von ihnen selbst dosiert. Einzige Voraussetzung: die Bereitschaft, sich einzulassen und Neues auszuprobieren.